Viele Saiten - Erinnerungen an vergangene shows past shows
  • VS history
  • 2019-2016 ( PDF)
  • 2015
    • 2015 01 17 - Joscho Stephan Trio + Sophie
    • 2015 03 21 - Franco Morone + Raffaella Luna
    • 2015 06 13 - Clive Carroll + Markus Segschneider
    • 2015 10 24 - Michael Fix + Adam Rafferty
  • 2014
    • 2014 09 27 Jens Kommnick + Ian Melrose
    • 2014 06 28 Dirks&Wirtz + Die PhiliSöphen
    • 2014 04 05 Andrea Valeri + Maneli Jamal >
      • workshops Maneli + Andrea
    • 2014 01 25 Dave Goodman + Dirk Schelpmeier
  • 2013
    • 2013 10 05 Gabriella Quevedo SE + Adam Rafferty USA
    • 2013 07 06 Tatyana Ryzhkova + Zane Charron >
      • Workshops mit Tatyana und Zane
    • 2013 04 26 Michael Fix, AUS + Lukas Stenvers, Potsdam
  • 2012
    • 2012 10 06 Stefan Mönkemeyer
    • 2012 08 26 Sungha Jung + Gabriella Quevedo SE
    • 2012 06 16 Stu Clark
    • 2012 04 21 Jacques Stotzem
  • 2011
    • 2011 10 08 Hansel-Peo-Ulli
    • 2011 06 18 Richard Smith & Julie Adams - support Jay Minor
    • 2011 04 16 Adam Rafferty + support
  • 2010 --> 2008
    • 2010 11 27 Phil Wiechert & Friends
    • 2010 10 02 Dieter Kropp & Band
    • 2010 03 27 Igor Presnyakov
    • 2009 08 13 Julie Adams und Richard Smith
    • 2009 03 28 Joe Robinson, Annie Sellick, Pat Bergeson
    • 2008 11 08 Greyhound George
    • 2008 07 25 Hiroshi Masuda
    • 2008 04 01 Annie Sellick und Pat Bergeson
    • 2007 und früher - die Anfänge / old stuff

2012 04 21 - 20:00 Uhr
Jacques Stotzem, Belgien
im Kulturhaus Alte Meierei in Blomberg !
- Extended Fingerstyle -

Picture
Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 11 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Befragt nach ihren musikalischen Vorlieben, nannten ihn die Leser des deutschen Fachmagazins "Akustik Gitarre" in einem Atemzug mit Kollegen wie Leo Kottke, Paco De Lucia, Neil Young oder Keb' Mo'. In seltener Eintracht bescheinigen ihm Musikliebhaber, Kritiker und Kollegen nicht nur höchste technische Kunstfertigkeit, sondern ein unverwechselbares Gespür für die richtige Note zur rechten Zeit. Stotzem versteht es wie kaum ein anderer Akustik-Virtuose, sensible Momente und aufblitzendes Temperament zu einem eigenständigen Stil zu vereinen.
Jacques Stotzem - das steht für solistische Gitarrenmusik der höchsten Güteklasse, für swingende Bass-Linien, reiche Akkorde, deftige Blues-Artikulationen und zart hingetupfte Arpeggien. Mit diesen Zutaten kombiniert mit einer selten gehörten dynamischen Ausdruckskraft verzaubert Jacques sein Publikum immer wieder.
Stotzem ist regelmässiger Gast auf Festivals in Europa und den USA sowie in Japan, China oder Taiwan. Seit 2006 produziert die berühmte amerikanische Gitarrenfirma "Martin Guitar" ein "OMC Jacques Stotzem Custom Signature" Modell, ein Traum für jeden Gitarristen, eine Ehre für Jacques. Seine CD "Catch the Spirit" mit Arrangements von Rockklassikern schaffte den Sprung in die belgischen Charts und blieb 43 Wochen lang klassiert ; ein Ereignis in der Akustikgitarrenszene ! Saitenkollege Larry Coryell über Jacques : "Was er spielt, ist pure Musik. Als Instrument benutzt er die Gitarre, die er sehr, sehr gut beherrscht."

Links zu Jacques im Web:
homepage: http://www.stotzem.com
Youtube : http://www.youtube.com/JStotzem
facebook: http://facebook.com/jacquesstotzem


Support act an diesem Abend:
Agustin Amigo

Picture
Agustín Amigó ist ein Fingerstyle-Gitarrist und Singer/Songwriter aus Spanien. Geboren auf Teneriffa in Santa Cruz. Mit 10 Jahren begann er, Gitarre zu spielen. „Meine Mutter hatte eine alte Wandergitarre zu Hause. Ich habe sie mir genommen und angefangen, mir das Ganze selbst beizubringen.“ Alles was er in dieser Zeit hatte war ein Kassettenrecorder und diese alte Gitarre. Agustin lernte, nach Gehör zu spielen und nach wenigen Jahren gelang ihm das! Bereits im Alter von 13 Jahren stand er dann im spanischen Finale von „Jugend musiziert“ in Valencia. „Leider bekam ich nie Musik- oder Gitarrenunterricht. Dafür habe ich mich mit der Gitarre zurückgezogen und fleißig geübt."

Mit 17 Jahren zog Agustín Amigó nach Deutschland um in Freiburg Chemie zu studieren. Das war auch die Zeit, als er anfing sich fürs Komponieren zu interessieren. Er hörte Musik von Pedro Guerra und Silvio Rodriguez, die seine Musik stark prägten.
Agustín Amigó lernte seine Frau kennen, beendete sein Studium, erlangte seinen Doktortitel, heiratete. 1999 zog Agustin nach Lörrach bei Basel und begann, sich wieder mehr der Musik zu widmen. Schritt für Schritt baute er sich ein Studio auf. 2005 hatte er genug Songs komponiert um Konzerte geben zu können. Spanische Texte, vorgetragen nur mit einer Gitarre. In 2007 schließlich lernte er Ulli Bögershausen kennen und mit ihm den Fingerstyle.

Schon zwei Jahre später veröffentlichte er ein Video auf YouTube, in dem er Fingerstyle spielte. Das Video „Video killed the radio star“ wurde ein großer Erfolg, vor allem als der junge Koreaner Sungha Jung sein Arrangement coverte. Agustín bekam durchweg positives Feedback. Zu diesem Zeitpunkt erkannte er, welche Wirkung sein Gitarrenspiel auf die Menschen haben konnte. Nicht zuletzt dadurch entstand sein heute aktuelles Album „Words I couldn't say“. Warten wir ab, was uns Agustin musikalisch als nächstes präsentieren wird ...


Links zu Agustin im Web:
homepage: http://www.agustinamigo.com
Youtube : http://www.youtube.com/agustinamigo
facebook: http://facebook.com/amigomelch


Eintrittspreise - entrance fees:
Vorverkauf: 17.-- €   pre-selling
Abendkasse: 18.-- €    box office
Schüler - reduction for kids and pupils
Vorverkauf :  6.-- €    pre-selling
Abendkasse :  7.-- €     box office
Vorverkaufstellen - pre-selling locations:
- Stadtbücherei Blomberg -
- alle Geschäftsstellen der LZ ( Lippische Landeszeitung ) in Lippe -
or email us directly
viele-saiten@gmx.de
Bild