Viele Saiten - Erinnerungen an vergangene shows past shows
  • VS history
  • 2019-2016 ( PDF)
  • 2015
    • 2015 01 17 - Joscho Stephan Trio + Sophie
    • 2015 03 21 - Franco Morone + Raffaella Luna
    • 2015 06 13 - Clive Carroll + Markus Segschneider
    • 2015 10 24 - Michael Fix + Adam Rafferty
  • 2014
    • 2014 09 27 Jens Kommnick + Ian Melrose
    • 2014 06 28 Dirks&Wirtz + Die PhiliSöphen
    • 2014 04 05 Andrea Valeri + Maneli Jamal >
      • workshops Maneli + Andrea
    • 2014 01 25 Dave Goodman + Dirk Schelpmeier
  • 2013
    • 2013 10 05 Gabriella Quevedo SE + Adam Rafferty USA
    • 2013 07 06 Tatyana Ryzhkova + Zane Charron >
      • Workshops mit Tatyana und Zane
    • 2013 04 26 Michael Fix, AUS + Lukas Stenvers, Potsdam
  • 2012
    • 2012 10 06 Stefan Mönkemeyer
    • 2012 08 26 Sungha Jung + Gabriella Quevedo SE
    • 2012 06 16 Stu Clark
    • 2012 04 21 Jacques Stotzem
  • 2011
    • 2011 10 08 Hansel-Peo-Ulli
    • 2011 06 18 Richard Smith & Julie Adams - support Jay Minor
    • 2011 04 16 Adam Rafferty + support
  • 2010 --> 2008
    • 2010 11 27 Phil Wiechert & Friends
    • 2010 10 02 Dieter Kropp & Band
    • 2010 03 27 Igor Presnyakov
    • 2009 08 13 Julie Adams und Richard Smith
    • 2009 03 28 Joe Robinson, Annie Sellick, Pat Bergeson
    • 2008 11 08 Greyhound George
    • 2008 07 25 Hiroshi Masuda
    • 2008 04 01 Annie Sellick und Pat Bergeson
    • 2007 und früher - die Anfänge / old stuff

Das Gitarre-Lernen lernen !

Profitipps auch für Hobbymusiker verspricht ein Workshop mit dem Top-Gitar­risten Ri­chard Smith. Der Fingerstyle-Spezialist aus Nashville wird den Teilnehmern grundlegen­de Formen des Thumbpickings im Stile von Merle Travis, Chet Atkins und Tommy Em­manuel beibringen. Dazu zählen insbesondere Strategien, um Daumen und Finger unabhängig vonein­ander einsetzen zu können, aber auch ausgefeiltere Techniken wie Banjo-Rolls und das Flageo­lett-Spiel (sog. alternating harmonics).
All diese Kniffe lassen sich einsetzen,um Stücke für die Solo-Gitarre zu arrangieren oder in

Workshop mit Richard !!

Picture


einer Band zu spielen. Dabei wird sich Ri­chard Smith auf das Niveau und die Interessen der Teilnehmer einstellen. Großen Wert legt der vielfach ausgezeichnete Musiker auf die Ge­hörbildung. Damit will er den Teilneh­mern aufzeigen, wie sie schnellere Lernfortschritte erzielen kön­nen, ohne auf Ta­bulaturen oder Noten angewiesen zu sein, indem sie ein Ohr für die Musik entwi­ckeln.
„Sie werden den Workshop womöglich nicht gleich als besserer Gitarrist verlassen“, sagt Richard Smith, „aber Sie werden am Ende wissen, woran Sie arbeiten müssen, um sich zu verbessern – und wie Sie das tun können.“
Die Teilnehmer sollten eine Gitarre mitbringen – und alle ihre Fragen.


Dieser Fingerstyleworkshop findet auch im Bürgerhaus statt !
Kostenbeitrag 10 € / Person
Beginn 15:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Verbindliche Anmeldung bitte an  viele-saiten@gmx.de

18.06.2011 Richard Smith + Julie Adams
Direkt aus Nashville TN kommen diese Künstler nun schon zum 2. Mal nach Blomberg !

Picture
Nichts als die
nackte Musik

Ein Fall für Zwei !

Richard und Julie bringen Fingerstyle-Gitarre und Cello zusammen

Die nackte Wahrheit akustischer Musik präsentieren Richard Smith und Julie Adams, wenn sie am Samstag, 18. Juni, um 20 Uhr im Bürgerhaus in Blomberg auftreten. Der Fingerstyle-Gitarrist und die Cellistin aus Nashville brauchen kein großes Brimbori­um. Sie begeistern allein mit ihrem Charme und ihrer Virtuosität. Mal in atemberauben­der Ra­sanz, mal mit überschäumender Freude und manchmal auch in elegischer Schwere durch­messen sie ein weites Feld musikalischer Stile: von Bach bis Beatles, von Scott-Joplin-Rags über amerikanische Märsche bis zu Country und Bluegrass, von Jazz-Stan­dards bis hin zu Django-Reinhardt-Swing, gelegentlich gewürzt mit Gesang im Duett.

 

Picture
Der gebürtige Engländer Richard Smith gilt als einer der besten Fingerstyle-Gitarristen unserer Zeit. Es ist inzwischen in Mode gekommen, von Ausnahmegitarristen zu spre­chen. Richard Smith allerdings kann getrost als Überpicker bezeichnet werden: Scheinbar mühelos sog er schon als Fünfjähriger die Lieder in sich auf. Heu­te interpretiert er sie mit allen zehn Fingern, spielt gleichzeitig Bass, Melodie und Rhyth­mus und wechselt so flüs­sig zwischen Fingerpicking und Flatpicking wie kaum ein Zwei­ter. Sein musikalischer Geschmack und seine technische Überlegenheit haben Richard Smith zahlreiche Aus­zeichnungen und die Bewunderung auch vieler Kollegen einge­bracht. „Der verblüffends­te Kerl, den ich an der Gitarre kenne“, lobte ihn die Country-Ikone Chet Atkins. „Er kann alles spielen, was ich kann, nur besser.“ Mit Größen von Joe Pass über Biréli Lagrène bis Les Paul hat er schon die Bühne geteilt, und Weltstar Tommy Emmanuel zählt ihn zu sei­nen liebsten Duett-Partnern. „Wer mein Gitar­renspiel mag“, sagt der Australier, „der soll­te erst einmal Richard Smith hören. Er ist der Weltmeister!“

Während ihr Mann Autodidakt ist, bringt Julie Adams eine klassische Ausbil­dung in das Duo ein. Nach ihren Lehrjahren am Konservatorium von Cincinnati hat sie die engen sti­listischen Grenzen jedoch bald überwunden. Als Studio-Musikerin wirkte sie so­wohl an Top-Ten-Alben wie an bedeutenden Filmmusiken mit, etwa dem Soundtrack des Welter­folgs „Bridget Jo­nes“ im Jahr 2001 oder dem Grammy-Gewin­ner „Beautiful Drea­mer: the songs of Stephen Foster“ im Jahr 2003. „Julie Adams' aus­drucksvolle Cello-Soli ver­dienen eine besondere Erwähnung“, befand der legendäre Kri­tiker des Magazins „The New Yorker“, Andrew Porter, nach einem Konzert.

Schon im August 2009 begeisterten Richard Smith und Julie Adams das lippische Publi­kum. Gemeinsam erzeugen sie die Illusion eines ganzen Orches­ters. Dank ausgeklügelter Arrangements entlocken sie ihren Instrumenten ganze Klang­welten. Dabei wechseln sie sich mit Melodien und Basslinien ab, garnieren sie mit raffi­nierten Har­monien – und flir­ten wie zwei Verliebte im Konzertsaal.

Richard und Julie im Netz:
http://www.myspace.com/richardsmithandjulieadamsguitarandcello
http://www.youtube.com/richardsmithmusic
http://www.richardsmithmusic.com


Jay Minor aus Verl eröffnet den Abend !

Picture
Jay spielt Gitarre seit er 7 Jahre alt ist. Erst klassische, ja - so richtig mit Musikschule, dann in diversen Folkbands. Mit der Band "folk mobil", die sich während seines Studiums gefunden hat, spielt er seit nunmehr über 25 Jahren zusammen. Sein Soloprogramm besteht neben aus Fingerstyle  Covern zunehmend auch aus  eigenen Stücken und wird ergänzt durch Singer/Songwriter tunes. Viele Saiten e.V. freut sich sehr, mit ihm einen langjährigen Freund in Blomberg vorstellen zu können.
Gib alles, Jay !!


Picture

Bild