Zur "Phil Wiechert Story" bitte die Lippenews.de Grafik klicken !
27.11.2010 Phil Wiechert & Friends
Von Händel über ABBA bis Fingerstyle und gipsy Jazz !

Zehn junge Musiker unter- und auch noch auf die Bühne zu bringen ist selbst für uns, die wir einige Erfahrung mit Konzertorganisation vorweisen können, eine neue und durchaus außergewöhnliche Herausforderung!
Endlich ist es so weit! Nach 3 Anläufen als Mitwirkender im Vorprogramm von Viele Saiten Konzerten bekommen die Blomberg ihn wunschgemäß nun mal ganz allein. Allein - nein!! Er bringt aus seinem akademischen Umfeld 9 andere junge Künstler mit und stellt mit ihnen ein atemberaubendes Programm zusammen.
Freut euch auf einen abwechslungsreichen Abend voller Musik unterschiedlicher Genres. So eine bunte Mischung werden wir wohl kaum noch einmal hier präsentieren können!
Phil Wiechert - Gitarrist … aus der Altmark in die weite Welt !
08.10.1989 Geburt , gefolgt von schwerer Kindheit im gottverlassenen Altmarkdorf Belkau.
Mit sechs Jahren mehr oder weniger erfolgreichen Klavierunterricht begonnen. Im Alter von zwölf und drei (3 !! ) Gitarrenakkorden ruckfrei Einstieg in die Irish Folk Szene der Altmark. Mit 15 Einstieg in den Jazz bei Mohi Buschendorf www.waldhausstudio.de Gitarristische Neugeburt durch Entdeckung des Fingerstyle, erste Solokonzerte. Wöchentliche Odyssee zum Gitarrenlehrer Jörg Ratai ins 70km entfernte Konservatorium Magdeburg www.thiem20.de . Duo Chickadee mit Lisa Zwinzscher und Bandprojekte um den Künstler und Liedermacher Rainer Trunk www.dntl.de Zwei Spielzeiten als Orchestermusiker am Theater der Altmark in Stendal („Evita“ und „Drei-groschenoper“). Filmmusiken für „Die Karé“ und „Handlungsschwäche“ www.myspace.com/rogess_mcdail . Big Band Magdeburg des Konservatoriums Magdeburg, 2007 Lions-Club-Stipendium.
1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ mit Jakob Meilicke und „ganz nebenbei“ ein mittelmäßiges Abitur ...
2008/09 als Musiker im Kabarett „Denkzettel“ in Magdeburg. 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ mit Chickadee und Weiterleitung zur Bundesbegegnung mit Frank Schlüter im Gitarrenduo "Freaky Fingers"
3. Preis bei der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" in Hannover ! Seit 2009 Studium an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden (Studiengang Gitarre/Worldmusic).
Funky Breeze - Quartett … ein Stürmchen (Brise) bricht los !
… diese jungen Musiker lernten sich kennen und lieben auf dem Rietberger Gitarrenfestival. Nach ihrem ersten gemeinsamen Auftriff auf der dortigen "Open Stage" war für alle klar, dass dieser nicht der letzte bleiben wird. So traf man sich nur wenige Monate später, um gemeinsam eine CD aufzunehmen, die mit einer Mischung aus Gipsy-Swing, Fingerstyle und Jazz jeden Freund dieser Musik sofort um den Finger wickelt. Live – ein umso größeres Erlebnis! Erweitert wird die klassische Besetzung aus zwei Gitarren, Gesang und Geige für dieses Konzert durch Georg Metzner an der Posaune.
Georg Metzner – Posaunist … frischer Wind in die Saiten !
…arbeitet seit zwei Jahren mit Phil zusammen. Ihre gemeinsame Liebe zu Jazzgrößen wie Nils Landgren können und wollen die beiden Nachwuchs-musiker gar nicht verhehlen. Georg, der an der Universität der Künste in Berlin Posaune studiert und auch langjähriges Mitglied im Landes Jugend Jazz Orchester- Sachsen Anhalt ist wird aber dieses Jahr in Blomberg nicht nur im Duo in Erscheinung treten, sondern wird auch das „Funky Breeze Quartett“ mit seinem Posaunenspiel untersützen.
Matthias Buchholz – Percussionist … einer muss ja intakt sein !
...wurde am 06. August 1982 im beschaulichen sachsen-anhaltinischen Osterburg geboren. Die Hinwendung zur Welt der Musik begann im Alter von 8 Jahren zunächst in Form von Blockflöten-Unterricht an der örtlichen Musikschule. 2 Jahre später erfüllte sich der bis dahin stark gewachsene Wunsch nach einem eigenen Klavier und privatem Klavierunterricht bei der Kantorin des Ortes. Die Faszination Musik hatte mich ab diesem Zeitpunkt gefangen genommen, und es folgte ein musikalischer Entwicklungsprozess wie er bunter und vielfältiger kaum sein könnte. Neben dem Klavier, das bis heute mein Hauptinstrument ist, führte mich mein Weg durch die verschiedensten musikalischen Stilrichtungen und zu weiteren neuen Instrumenten... http://www.matthiasbuchholz.de/vita.php
Nachdem Matthias viele Jahre als Pianist in verschiedenen Ensembles Erfahrung gesammelt hat, tritt er heute vor allem am Schlagwerk in Erscheinung. Seit 2006 ist er regelmäßig in Bandformationen unterschiedlicher Stilrichtung auch mit Phil Wiechert gemeinsam zu hören, wo er durch musikalische Vielfalt und einfühlsames Spiel sowohl von Percussion als auch Schlagzeug überzeugt.
Blog by Paul Schneider:
Gitarrenfestival Rietberg 2010, … Eskalation in drei Stufen !
2008. Das erste mal als Besucher in Rietberg zum Gitarrenfestival. Grandiose Konzerte unter vielen anderen mit Tommy Emmanuel, John Knowles, Buster B. Jones (RIP), Richard Smith und Joscho Stephan. Zum Programm des Festivals gehört auch die sogenannte Open-Stage. Dort können Nachwuchskünstler oder mutige Amateure ihr Können auf der großen Bühne vorführen.
Die Sängerin Anja* aus Bad Langensalza (*der Name wurde von der Redaktion geändert) und ich, der Typ, der die Gitarre bedient, haben sich kurzfristig für die Open Stage angemeldet. 15 Minunten vor dem Aufruf ist meine Feinmotorik dank Lampenfiebers total ausgefallen. Und der Sängerin gings auch auf einmal richtig schlecht. Kapitulation. Gut so. Bereit waren wir sowieso noch nicht.
2009. Ein Jahr lang haben wir Mut gesammelt und am Repertoire gefeilt. Rückzug war diesmal keine Option. Wohlan Open-Stage, wir kommen. 11:30 Uhr legten wir zu dritt los. Philipp Wiechert, unser Ass im Ärmel, verdickte unseren Sound mit zusätzlicher Gitarre. Beifallsstürme haben wir in dem zu 1/100 gefüllten Auditorium nicht losgetreten. Die Briese Appläuschen hat sich dennoch gut angefühlt. Ähnlich Erleichterung empfand ich zuletzt in den Geschichtsstunden in der 10. Klasse, als die Lehrerin allmorgendlich mit dem Zeigefinger im Klassenbuch schweifend ihr nächstes Opfer für die mündliche Leistungskontrolle auswählte und nicht meinen Namen nannte. Nunja, in den meisten Fällen zumindest …
2010. Das Rietberger Festivalprogramm wurde vom Chef-Organisator Volker Pappert aufs Wesentliche heruntergekocht. Unsere Band, das “Funky Breeze Quartett” schaffte es dank einiger glücklicher Fügungen ins Programm. Eine halbe Stunde bevor der Moderator uns ankündigte, fühlte ich mich wie einst in der Geschichtsstunde mit dem Unterschied, dass im Klassenbuch quasi lediglich ein Name zur Wahl stand. Wir waren zum Glück vorbereitet und wurden von den etwa 300 Zuschauern mit regenschauerartigem Applaus für unsere dargebotene musikalische Reise von Osteuropa bis nach Südamerika belohnt.
http://guitartrip.com/index.php/2010/09/06/gitarrenfestival-rietberg-2010-eskalation-in-drei-stufen/
Streichbar … vier Mann spannen einen Bogen über 16 Saiten !
Das Streichquartett Streichbar hat sich vor einem Jahr gefunden. Gegründet aus ehemaligen Mitgliedern des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt. Durch Mitwirkung in Projekten am Theater der Altmark in Stendal kam es zu ersten Kontakten mit Phil Wiechert. Als Streichquartett hat sich Streichbar zum Ziel gesetzt, nicht nur rein klassische Quartettmusik vorzutragen, sondern durch abwechslungsreiche Musik verschiede Genres zu bedienen. Dies ist mit der Grund für die Freude auf das Konzert „Phil Wiechert And Friends“ in Blomberg
Endlich ist es so weit! Nach 3 Anläufen als Mitwirkender im Vorprogramm von Viele Saiten Konzerten bekommen die Blomberg ihn wunschgemäß nun mal ganz allein. Allein - nein!! Er bringt aus seinem akademischen Umfeld 9 andere junge Künstler mit und stellt mit ihnen ein atemberaubendes Programm zusammen.
Freut euch auf einen abwechslungsreichen Abend voller Musik unterschiedlicher Genres. So eine bunte Mischung werden wir wohl kaum noch einmal hier präsentieren können!
Phil Wiechert - Gitarrist … aus der Altmark in die weite Welt !
08.10.1989 Geburt , gefolgt von schwerer Kindheit im gottverlassenen Altmarkdorf Belkau.
Mit sechs Jahren mehr oder weniger erfolgreichen Klavierunterricht begonnen. Im Alter von zwölf und drei (3 !! ) Gitarrenakkorden ruckfrei Einstieg in die Irish Folk Szene der Altmark. Mit 15 Einstieg in den Jazz bei Mohi Buschendorf www.waldhausstudio.de Gitarristische Neugeburt durch Entdeckung des Fingerstyle, erste Solokonzerte. Wöchentliche Odyssee zum Gitarrenlehrer Jörg Ratai ins 70km entfernte Konservatorium Magdeburg www.thiem20.de . Duo Chickadee mit Lisa Zwinzscher und Bandprojekte um den Künstler und Liedermacher Rainer Trunk www.dntl.de Zwei Spielzeiten als Orchestermusiker am Theater der Altmark in Stendal („Evita“ und „Drei-groschenoper“). Filmmusiken für „Die Karé“ und „Handlungsschwäche“ www.myspace.com/rogess_mcdail . Big Band Magdeburg des Konservatoriums Magdeburg, 2007 Lions-Club-Stipendium.
1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ mit Jakob Meilicke und „ganz nebenbei“ ein mittelmäßiges Abitur ...
2008/09 als Musiker im Kabarett „Denkzettel“ in Magdeburg. 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ mit Chickadee und Weiterleitung zur Bundesbegegnung mit Frank Schlüter im Gitarrenduo "Freaky Fingers"
3. Preis bei der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" in Hannover ! Seit 2009 Studium an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden (Studiengang Gitarre/Worldmusic).
Funky Breeze - Quartett … ein Stürmchen (Brise) bricht los !
… diese jungen Musiker lernten sich kennen und lieben auf dem Rietberger Gitarrenfestival. Nach ihrem ersten gemeinsamen Auftriff auf der dortigen "Open Stage" war für alle klar, dass dieser nicht der letzte bleiben wird. So traf man sich nur wenige Monate später, um gemeinsam eine CD aufzunehmen, die mit einer Mischung aus Gipsy-Swing, Fingerstyle und Jazz jeden Freund dieser Musik sofort um den Finger wickelt. Live – ein umso größeres Erlebnis! Erweitert wird die klassische Besetzung aus zwei Gitarren, Gesang und Geige für dieses Konzert durch Georg Metzner an der Posaune.
Georg Metzner – Posaunist … frischer Wind in die Saiten !
…arbeitet seit zwei Jahren mit Phil zusammen. Ihre gemeinsame Liebe zu Jazzgrößen wie Nils Landgren können und wollen die beiden Nachwuchs-musiker gar nicht verhehlen. Georg, der an der Universität der Künste in Berlin Posaune studiert und auch langjähriges Mitglied im Landes Jugend Jazz Orchester- Sachsen Anhalt ist wird aber dieses Jahr in Blomberg nicht nur im Duo in Erscheinung treten, sondern wird auch das „Funky Breeze Quartett“ mit seinem Posaunenspiel untersützen.
Matthias Buchholz – Percussionist … einer muss ja intakt sein !
...wurde am 06. August 1982 im beschaulichen sachsen-anhaltinischen Osterburg geboren. Die Hinwendung zur Welt der Musik begann im Alter von 8 Jahren zunächst in Form von Blockflöten-Unterricht an der örtlichen Musikschule. 2 Jahre später erfüllte sich der bis dahin stark gewachsene Wunsch nach einem eigenen Klavier und privatem Klavierunterricht bei der Kantorin des Ortes. Die Faszination Musik hatte mich ab diesem Zeitpunkt gefangen genommen, und es folgte ein musikalischer Entwicklungsprozess wie er bunter und vielfältiger kaum sein könnte. Neben dem Klavier, das bis heute mein Hauptinstrument ist, führte mich mein Weg durch die verschiedensten musikalischen Stilrichtungen und zu weiteren neuen Instrumenten... http://www.matthiasbuchholz.de/vita.php
Nachdem Matthias viele Jahre als Pianist in verschiedenen Ensembles Erfahrung gesammelt hat, tritt er heute vor allem am Schlagwerk in Erscheinung. Seit 2006 ist er regelmäßig in Bandformationen unterschiedlicher Stilrichtung auch mit Phil Wiechert gemeinsam zu hören, wo er durch musikalische Vielfalt und einfühlsames Spiel sowohl von Percussion als auch Schlagzeug überzeugt.
Blog by Paul Schneider:
Gitarrenfestival Rietberg 2010, … Eskalation in drei Stufen !
2008. Das erste mal als Besucher in Rietberg zum Gitarrenfestival. Grandiose Konzerte unter vielen anderen mit Tommy Emmanuel, John Knowles, Buster B. Jones (RIP), Richard Smith und Joscho Stephan. Zum Programm des Festivals gehört auch die sogenannte Open-Stage. Dort können Nachwuchskünstler oder mutige Amateure ihr Können auf der großen Bühne vorführen.
Die Sängerin Anja* aus Bad Langensalza (*der Name wurde von der Redaktion geändert) und ich, der Typ, der die Gitarre bedient, haben sich kurzfristig für die Open Stage angemeldet. 15 Minunten vor dem Aufruf ist meine Feinmotorik dank Lampenfiebers total ausgefallen. Und der Sängerin gings auch auf einmal richtig schlecht. Kapitulation. Gut so. Bereit waren wir sowieso noch nicht.
2009. Ein Jahr lang haben wir Mut gesammelt und am Repertoire gefeilt. Rückzug war diesmal keine Option. Wohlan Open-Stage, wir kommen. 11:30 Uhr legten wir zu dritt los. Philipp Wiechert, unser Ass im Ärmel, verdickte unseren Sound mit zusätzlicher Gitarre. Beifallsstürme haben wir in dem zu 1/100 gefüllten Auditorium nicht losgetreten. Die Briese Appläuschen hat sich dennoch gut angefühlt. Ähnlich Erleichterung empfand ich zuletzt in den Geschichtsstunden in der 10. Klasse, als die Lehrerin allmorgendlich mit dem Zeigefinger im Klassenbuch schweifend ihr nächstes Opfer für die mündliche Leistungskontrolle auswählte und nicht meinen Namen nannte. Nunja, in den meisten Fällen zumindest …
2010. Das Rietberger Festivalprogramm wurde vom Chef-Organisator Volker Pappert aufs Wesentliche heruntergekocht. Unsere Band, das “Funky Breeze Quartett” schaffte es dank einiger glücklicher Fügungen ins Programm. Eine halbe Stunde bevor der Moderator uns ankündigte, fühlte ich mich wie einst in der Geschichtsstunde mit dem Unterschied, dass im Klassenbuch quasi lediglich ein Name zur Wahl stand. Wir waren zum Glück vorbereitet und wurden von den etwa 300 Zuschauern mit regenschauerartigem Applaus für unsere dargebotene musikalische Reise von Osteuropa bis nach Südamerika belohnt.
http://guitartrip.com/index.php/2010/09/06/gitarrenfestival-rietberg-2010-eskalation-in-drei-stufen/
Streichbar … vier Mann spannen einen Bogen über 16 Saiten !
Das Streichquartett Streichbar hat sich vor einem Jahr gefunden. Gegründet aus ehemaligen Mitgliedern des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt. Durch Mitwirkung in Projekten am Theater der Altmark in Stendal kam es zu ersten Kontakten mit Phil Wiechert. Als Streichquartett hat sich Streichbar zum Ziel gesetzt, nicht nur rein klassische Quartettmusik vorzutragen, sondern durch abwechslungsreiche Musik verschiede Genres zu bedienen. Dies ist mit der Grund für die Freude auf das Konzert „Phil Wiechert And Friends“ in Blomberg