Viele Saiten - Erinnerungen an vergangene shows past shows
  • VS history
  • 2019-2016 ( PDF)
  • 2015
    • 2015 01 17 - Joscho Stephan Trio + Sophie
    • 2015 03 21 - Franco Morone + Raffaella Luna
    • 2015 06 13 - Clive Carroll + Markus Segschneider
    • 2015 10 24 - Michael Fix + Adam Rafferty
  • 2014
    • 2014 09 27 Jens Kommnick + Ian Melrose
    • 2014 06 28 Dirks&Wirtz + Die PhiliSöphen
    • 2014 04 05 Andrea Valeri + Maneli Jamal >
      • workshops Maneli + Andrea
    • 2014 01 25 Dave Goodman + Dirk Schelpmeier
  • 2013
    • 2013 10 05 Gabriella Quevedo SE + Adam Rafferty USA
    • 2013 07 06 Tatyana Ryzhkova + Zane Charron >
      • Workshops mit Tatyana und Zane
    • 2013 04 26 Michael Fix, AUS + Lukas Stenvers, Potsdam
  • 2012
    • 2012 10 06 Stefan Mönkemeyer
    • 2012 08 26 Sungha Jung + Gabriella Quevedo SE
    • 2012 06 16 Stu Clark
    • 2012 04 21 Jacques Stotzem
  • 2011
    • 2011 10 08 Hansel-Peo-Ulli
    • 2011 06 18 Richard Smith & Julie Adams - support Jay Minor
    • 2011 04 16 Adam Rafferty + support
  • 2010 --> 2008
    • 2010 11 27 Phil Wiechert & Friends
    • 2010 10 02 Dieter Kropp & Band
    • 2010 03 27 Igor Presnyakov
    • 2009 08 13 Julie Adams und Richard Smith
    • 2009 03 28 Joe Robinson, Annie Sellick, Pat Bergeson
    • 2008 11 08 Greyhound George
    • 2008 07 25 Hiroshi Masuda
    • 2008 04 01 Annie Sellick und Pat Bergeson
    • 2007 und früher - die Anfänge / old stuff

2008 07 25 Hiroshi Masuda
Ein japanischer Gitarrist auf Europareise ...

So voll hat es der Lütter Krug selten. Schon 1,5 Stunden vor Konzertbeginn war ich da. Trotzdem sind schon viele vor mir gekommen. Die Tische waren voll besetzt und Werner, der Kneiper, schon jetzt in Action.
Wir haben diesen netten Abend einzig und allein den Mitgliedern Hansel Pethig und Bernd Rossmann zu verdanken. Sie hatten Mut! Einen, in der hiesigen Szene unbekannten, Musiker aus dem fernen Japan nach Deutschland zu holen... da sind schon ganz andere Veranstaltungen ohne Publikum geblieben.
Doch Hansel und Bernd haben sich auch viel Arbeit mit der Werbung gemacht. Nicht zuletzt deshalb wurde es an diesem Abend immer voller.
Dann kam Hiroshi mit seiner Nylon-String auf die Bühne. Leise, fast schüchtern erzählte er von seiner Reise durch (das für ihn fremde) Europa. Sensibel begann er zu spielen. Beatles, immer wieder aber auch anders. Ein bekannter Song nach dem anderen drang in die Ohren der Zuhörer. Ob man(frau) wollte oder nicht, die Melodien spielte Hiroshi so klar, dass es zum summen und singen anregte. Eine kurze Pause wurde ihm gegönnt. Aber nach wenigen Minuten war Hiroshi wieder da, spielte zwei weitere Stunden, hypnotisierte uns durch die Eingängigkeit seiner Arragements.
Hiroshi ist kein lauter Typ, niemand der die Show in den Vordergrund stellt. Er spielt nicht spektakulär oder aufdringlich. Sein Spiel ist geprägt von einer tiefen Sehnsucht nach Wohlklang, einer verhaltenen Dynamik mit ruhigen Mittelpunkt. Vielleicht kam deswegen schon an diesem Abend der Wunsch nach einer baldigen Wiederholung auf. Hiroshi hat mehr als Unterhaltung zu bieten. Hiroshi ist Ruhe, Konzentration und Musik. Thanks Hiroshi

BTW: Thanks Bernd & Hansel
../Bert Halbwachs

                    Werner                        Hansel       Hiroshi               Bernd
Picture
Bild