Viele Saiten - Erinnerungen an vergangene shows past shows
  • VS history
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
    • 2015 01 17 - Joscho Stephan Trio + Sophie
    • 2015 03 21 - Franco Morone + Raffaella Luna
    • 2015 06 13 - Clive Carroll + Markus Segschneider
    • 2015 10 24 - Michael Fix + Adam Rafferty
  • 2014
    • 2014 09 27 Jens Kommnick + Ian Melrose
    • 2014 06 28 Dirks&Wirtz + Die PhiliSöphen
    • 2014 04 05 Andrea Valeri + Maneli Jamal >
      • workshops Maneli + Andrea
    • 2014 01 25 Dave Goodman + Dirk Schelpmeier
  • 2013
    • 2013 10 05 Gabriella Quevedo SE + Adam Rafferty USA
    • 2013 07 06 Tatyana Ryzhkova + Zane Charron >
      • Workshops mit Tatyana und Zane
    • 2013 04 26 Michael Fix, AUS + Lukas Stenvers, Potsdam
  • 2012
    • 2012 10 06 Stefan Mönkemeyer
    • 2012 08 26 Sungha Jung + Gabriella Quevedo SE
    • 2012 06 16 Stu Clark
    • 2012 04 21 Jacques Stotzem
  • 2011
    • 2011 10 08 Hansel-Peo-Ulli
    • 2011 06 18 Richard Smith & Julie Adams - support Jay Minor
    • 2011 04 16 Adam Rafferty + support
  • 2010 --> 2008
    • 2010 11 27 Phil Wiechert & Friends
    • 2010 10 02 Dieter Kropp & Band
    • 2010 03 27 Igor Presnyakov
    • 2009 08 13 Julie Adams und Richard Smith
    • 2009 03 28 Joe Robinson, Annie Sellick, Pat Bergeson
    • 2008 11 08 Greyhound George
    • 2008 07 25 Hiroshi Masuda
    • 2008 04 01 Annie Sellick und Pat Bergeson
    • 2007 und früher - die Anfänge / old stuff

2009 10 31 Onkel Fisch

Pressekritik
Voller Einsatz bis zur Gesichtsmuskelzerrung
Comedy-Duo "ONKeL fISCH" zeigt deutsche Befindlichkeiten im Blomberger Bürgerhaus

Von Karl-Heinz Krull
 
"ONKeL fISCH"? Sind das die netten Onkels von der Küste, vom Kutter oder aus dem Fischladen? Der Verein "Viele Saiten" hatte das Comedy-Duo zur Erläuterung solcher drängenden Fragen eingeladen.

Blomberg. Alles konnte zwar nicht geklärt werden bei diesem Abend im Bürgerhaus, aber dass das Comedy-Duo witzig - doch nicht immer nett - ist, wurde vom Publikum mit viel Beifall honoriert. Alles fing ganz harmlos an. Die Tür war zu, Adrian Engels und Markus Riedinger nicht zu sehen. Es hieß, man müsse noch ein Requisite besorgen, das Sofa sei noch nicht da. Schlecht für ein Bühnenprogramm, das "ONKeL fISCH auffem Sofa" heißt. Die Ansage war wohl aber nicht so ganz ernst zu nehmen, sondern eher Baldrian für Pünktlichkeit gewohnte Lipper.

Dafür dauerte der Auftritt dann aber fast drei Stunden - bei vollem Körpereinsatz für das Onkel-Fisch-Duo Engels und Riedinger eine schweißtreibende Angelegenheit. Beide tragen "zu Guttenberg-Streetwear", wie sie es nannten. Schwarzer Anzug, weißes Hemd, Weste, Krawatte - ein Outfit, das den Blödsinn in den Texten noch hervorhebt.

Engels, der Lange mit Kinnbart und Scheitel, und Riedinger, der Einen-Kopf-Kleinere mit nach hinten gegelten Haaren, rasen auf der Bühne durch die deutsche Sprache, das Fernsehprogramm, die deutsche Politik, deutsche Befindlichkeiten und das deutsche Wohnzimmer. Sie präsentieren sich als geistig weggetretene Mallorca-Urlauber, oder grölender Fanclub. "Bei Pisa sind wir die Letzten" oder "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt" sind zwar nicht unbedingt Standard-Gröl-Texte, zeigen aber punktgenau, wo es in unserer Gesellschaft schon mal klemmt.

Schafe, die zuviel Gras gefressen haben und darum etwas apathisch wirken. Rapper, die ihren Ehefrauen, die über mangelnde Mitarbeit im Haushalt meckern, mit aktuellem Chauvi-Getue klar machen: "Wir bringen den Müll runter. Wie wir die Tonnen füllen, ist ein Weltwunder".

Ob "CSI - Onkel Fisch", sechs Wochen Stau auf der Autobahn, Inka-Rezepte (Pommes mit Maya) oder Szenen einer 15 Jahre andauernden Onkel-Fisch-Bühnen-Ehe, alles ist drin. Nicht zu vergessen, der Versuch im Publikum eine Büroklammer zur Yacht durchzutauschen. Das Duo arbeiten dabei immer mit vollem Körpereinsatz, da wird sogar der Begriff "Arschgeige" schauspielerisch - und wörtlich - umgesetzt.

Engels und Riedinger springen, tanzen und schneiden Grimassen, dass der Zuschauer meint, er könne die Gesichtsmuskelzerrung selbst spüren. Eine wilde Mischung, sicher nicht für jedermann, aber bestimmt keine langweilige.

Dokumenten Information
Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2009
Viele Saiten - eure Ohren werden Augen machen ;-) !
Picture